ÜBER UNS
Wir sind für Sie da
Hören ist vermutlich der wichtigste unserer fünf Sinne, um mit unserer Umwelt in Kontakt zu treten.
Hören Sie den Wind in den Bäumen rascheln oder das Lachen der Kinder beim Spielen? Wir sind Teil einer Hörwelt, deren Klänge unser Leben berei- chert und uns eine Verbindung zur Umwelt schafft.
Wenn der Klang der Welt um uns aber langsam verblasst, fühlen wir uns ausgeschlossen.
Für Personen mit Hörminderung scheinen Andere immer häufiger undeutlich und leise zu sprechen. Bei fortschreitendem Hörverlust wird es sogar als anstrengend und ermüdend empfunden, einer Unterhaltung zu folgen. Oft grenzen sich Betrof- fene dann ab, vermeiden soziale Kontakte und verlieren das Interesse an früher lieb gewonnenen Aktivitäten.
Die meisten Hörverluste treten langsam und all- mählich auf, so dass sie anfangs kaum bemerkt werden. Betroffene bitten in Gesprächen häufig um Wiederholungen, vor allem bei starken Hinter- grundgeräuschen; das Radio bzw. der Fernseher werden lauter gestellt.
Im Gegensatz zu Sehproblemen, bei denen der Mensch schnell Abhilfe schafft, wird bei einem Hörverlust selten nach einer Lösung gesucht. Viele Menschen hegen das Vorurteil, ein Hörverlust sei ein Zeichen des Alters und werde durch ein Hör- system erst für Alle sichtbar. Die Wahrheit ist, dass Schwerhörigkeit beim Hören und Verstehen auffäl- liger ist als das Tragen von Hörsystemen. Für die Mehrheit (90 %) wäre eine erfolgreiche Lösung ein Hörsystem; tatsächlich tragen allerdings nur 10 % der betroffenen Personen ein solches.
Gerne möchten wir Sie über das Thema Hören, Hörverlust und Hörsysteme ausführlich infor- mieren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informa- tionen die Vorteile moderner Hörsysteme näher bringen können.